Laut des Global Startup Ecosystem Reports 2025 von Startup Genome, vorgestellt auf der VivaTech-Konferenz in Paris am 12. Juni, erreicht Tel Aviv den 4. Platz weltweit. Damit überholt die Stadt deutlich größere internationale Metropolen. Die Bewertung basiert auf Startup-Bewertungen, Finanzierungsvolumen und Exit-Zahlen.
Zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Dezember 2024 wurde in Tel Aviv ein „Ecosystem Value“ von rund 198 Milliarden US-Dollar generiert – ein Wert, der sich aus Bewertungen und Exits ergibt. Tel Aviv gehört außerdem zu den zehn besten Ökosystemen weltweit in den Kategorien Wissen (z. B. Patente), Talent & Erfahrung sowie Funding (Frühphasenaktivität). Innerhalb der MENA-Region liegt die Stadt auf Platz 5 hinsichtlich Kapital-Effizienz, gemessen an der durchschnittlichen finanziellen Laufzeit je VC-Runde.
Zu den stärksten Wachstumsbereichen zählen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Life Sciences, die 2024/25 mehrere Finanzierungsrunden in Millionenhöhe verzeichneten. Internationale Konzerne wie Nvidia, Meta und Alphabet haben ihre F&E-Aktivitäten in Tel Aviv ausgeweitet. Über 180 multinationale R&D-Zentren, staatliche Steueranreize und öffentlich-private Innovationsinitiativen – darunter ein geplantes 800-Millionen-Dollar-Innovationslabor sowie neue Fördermaßnahmen für ausländische Investitionen ab 2025 – stärken den Standort zusätzlich.
Startup Genome-CEO J.F. Gauthier lobte Tel Avivs Widerstandskraft und Innovationskraft, während Jeff Horing von Insight Partners insbesondere die Qualität der lokalen Gründer hervorhob.
Den vollständigen Artikel lesen Sie bei JNS: Tel Aviv ranks No. 4 in Global Startup Ecosystems